Ziele:
- Implementation eines Massive Open Online Courses (MOOCs) in die Phase des Spracherlernens, um den Spracherwerb zu erleichtern und Multilingualismus zu fördern
- Erstellung und Förderung von Open Educational Resources (OERs)
- Recherchen zum Potenzial von MOOCs während des Spracherlernens
- Förderung der strategischen Nutzung von ICT
- Förderung der Nutzung von MOOCs an nicht-akademischen Einrichtungen
- Schaffen einer Verbindung zwischen Sprachtrainern und Bildungsförderern in der gesamten Europäischen Union
Aktivitäten:
- Recherche zur Theorie des rechnerabhängigen Spracherwerbs und Lehrmethoden
- Erklärung, Klassifikation, Evaluation bereits vorhandener MOOCs
- Entwicklung und Finalisierung von Richtlinien, die die Elemente des Kernkurses von Massive Open Online und Interactive Language Learning Environment enthalten
- Entwicklung von digitalen Sprachkursen in fünf verschiedenen Sprachen (Englisch, Griechisch, Deutsch, Norwegisch, Italienisch)
- Planung und Durchführung von Pilot-MOOCs in den Sprachen der fünf Partnerländer
Ergebnisse:
- Recherchebericht über das pädagogische Rahmenkonzept der MOOCs
- Bericht über zur Verfügung stehende MOOCs
- Pilot-MOOC
- Bericht über die Pilotkurse inklusive Hinweisen zur Verbesserung für die Zukunft
- Entwicklung eines LangMOOC Toolkits
- Language Open Educational Resources in Englisch, Griechisch, Deutsch, Norwegisch und Italienisch
Partner:
- Koordinator: Active Citizens Partnership (Griechenland)
- CESIE (Italy)
- iberika education group gGmbH (Deutschland)
- Dacorum Council for Voluntary Service (Großbritannien)
- Norwegian University of Science and Technology (Norwegen)
Projektdatum: 28/12/2014 – 27/12/2016
Generaldirektion: DG EAC, Nationale Behörde (Griechenland), Erasmus+ KA2 Strategic Partnership for adult education